Wo was wann läuft

Fortbildungen

Für unsere Assistenz­nehmer­:innen bieten wir Fort­bildungen und Vernetzungs­treffen.

Nächster Termin für Assistenz­nehmer:innen

Do, 13. November 2025, 17 Uhr

location_on

Selbstbestimmt Leben Innsbruck

Reflexionrunde zum Thema„UN-Behinderten­rechts­konvention“

Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

Jeder Mensch hat Rechte! Doch sind diese nicht immer für Alle zugänglich.
Die UN-Konvention dient dazu die Barrieren der Menschenrechte für behinderte Menschen abzubauen. Um sich für sich einsetzen zu können ist es manchmal unum­gänglich seine eigenen Rechte zu kennen. Wir sind hier in diesem Workshop für Sie da um Sie darüber zu informieren und dabei auf Ihren Bedarf für Ihren Alltag einzu­gehen.

Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler

Anmeldung per Email

Unseren Persönliche Assistent­­­­:innen (PA) bieten wir eine Vielzahl an Fortbildungen.

Nächster Termin für Assistent:innen

Do, 9. Oktober 2025, 14 Uhr

location_on

Selbstbestimmt Leben, Anton-Eder-Str. 15, Innsbruck

Reflexionsrunde mit Schwerpunkt Mittendrin, zum Thema „Rolle in der Persönlichen Assistenz“

    Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

    Gerade in Ihrer Rolle als Persönliche:r Assistent:in wird viel Anpassungsfähigkeit sowie ein laufender Balanceakt zwischen Empathie und Abgrenzung oder auch Offenheit und Zurückhaltung verlangt. Doch wann genau braucht es das eine – und wann das andere?

    Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler

    Anmeldung per Email

    Unsere Termine für Persönliche Assistent:innen

    Qualität ist uns wichtig! Daher bieten wir unsere Persönliche Assistent­­­­:innen (PA) eine Vielzahl an Fortbildungen.

    Termine in Innsbruck

    location_on

    Alle Termine in unseren Räumlichkeiten:
    Selbstbestimmt Leben, Anton-Eder-Str. 15, Innsbruck

    message

    Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler, l.hoertnagl@selbstbestimmt-leben.at

    Do 09.10.2025, 14 – 16 Uhr
    Reflexionsrunde mit Schwerpunkt Mittendrin, zum Thema „Rolle in der Persönlichen Assistenz“

      Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

      Gerade in Ihrer Rolle als Persönliche:r Assistent:in wird viel Anpassungsfähigkeit sowie ein laufender Balanceakt zwischen Empathie und Abgrenzung oder auch Offenheit und Zurückhaltung verlangt. Doch wann genau braucht es das eine – und wann das andere?

      Wir tauschen uns mit Ihnen darüber aus und gehen gezielt auf Ihre Fragen ein.

      Di 28.10.2025, 13 – 15 Uhr
      Reflexionsrunde zum Thema „Konfliktmanagement“

        Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

        Konflikte entstehen dort, wo immer Menschen miteinander arbeiten. Das ist natürlich auch in der Persönlichen Assistenz nicht anders. Doch wie können Sie als Assistent:in mit Konfliktsituationen in Ihrem Arbeitsalltag umgehen?

        Wir tauschen uns mit Ihnen darüber aus und gehen gezielt auf Ihre Fragen ein.

        Mi 26.11.2025, 14 – 16 Uhr
        Reflexions­runde zum Thema „Grenzen“

          Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

          In dieser Runde beschäftigen wir uns mit der bedeutenden Rolle klarer Grenzen zwischen Assistenznehmer:innen und Assistent:innen. Daher möchten wir uns anhand Ihres Erfahrungsaustausches mit wichtigen Fragen auseinandersetzen: Respektieren wir die Grenzen unseres Gegenübers? Achten wir auf unsere eigenen persönlichen Grenzen? Wie können wir klare Grenzen setzen und Grenzen unseres Gegenübers respektieren und wahren?

          Di 09.12.2025, 13 – 16 Uhr, Selbstfürsorgeworkshop

            Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

            Im Assistenzberuf ist Selbstfürsorge ein unverzichtbarer Aspekt, um den beruflichen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Angesichts des dynamischen Arbeitsumfelds und der vielfältigen Aufgaben ist es von größter Bedeutung, die eigenen Ressourcen zu schützen und zu kennen. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihre Ressource die für Ihre Selbstfürsorge beitragen.

            Termine Schwaz

            location_on

            Alle Termine in unseren Räumlichkeiten:
            Selbstbestimmt Leben, Innsbrucker Str. 34a, Schwaz

            message

            Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler, l.hoertnagl@selbstbestimmt-leben.at

            Do 06.11.2025, 14 – 16 Uhr
            Reflexionsrunde zum Thema
            „Rolle in der Persönlichen Assistenz“

              Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

              Gerade in Ihrer Rolle als Persönliche:r Assistent:in wird viel Anpassungsfähigkeit sowie ein laufender Balanceakt zwischen Empathie und Abgrenzung oder auch Offenheit und Zurückhaltung verlangt. Doch wann genau braucht es das eine – und wann das andere?

              Termine Reutte

              location_on

              Alle Termine in unseren Räumlichkeiten:
              Selbstbestimmt Leben Reutte, Gewerbegebiet 2, 6604 Höfen

              message

              Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler, l.hoertnagl@selbstbestimmt-leben.at

              Termine in kürze

              Unsere Termine für Assistenz­nehmer:innen

              Für unsere Assistenz­nehmer:innen bieten wir Fortbildungen und Vernetzungs­treffen.

              Falls Sie für die Veranstaltung Gebärden­sprach­­dolmet­scher:innen, Assistenz oder weitere Hilfsmittel benötigen, teilen Sie uns das bitte das frühestens möglich mit, damit wir den Austausch möglichst barrierearm gestalten können.

              Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

              Termine Innsbruck

              location_on

              Alle Termine in unseren Räumlichkeiten:
              Selbstbestimmt Leben, Anton-Eder-Str. 15, Innsbruck

              message

              Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler, l.hoertnagl@selbstbestimmt-leben.at

              Do 13.11.2025, 17 – 19 Uhr
              Reflexionrunde zum Thema
              „UN-Behinderten­rechts­konvention“

              Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

                Jeder Mensch hat Rechte! Doch sind diese nicht immer für Alle zugänglich.
                Die UN-Konvention dient dazu die Barrieren der Menschenrechte für behinderte Menschen abzubauen. Um sich für sich einsetzen zu können ist es manchmal unum­gänglich seine eigenen Rechte zu kennen. Wir sind hier in diesem Workshop für Sie da um Sie darüber zu informieren und dabei auf Ihren Bedarf für Ihren Alltag einzu­gehen.

                Falls Sie während der Veranstaltung Assistenz, Gebärden­­sprach­­dolmet­scher:innen oder weitere Hilfsmittel benötigen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren, damit wir den Austausch möglichst barrierearm gestalten können. Es besteht auch die Möglichkeit, online teilzunehmen, sofern Sie sich entsprechend vorab anmelden.

                Termine St. Johann

                message

                Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler, l.hoertnagl@selbstbestimmt-leben.at

                location_on

                Hotel Post, Speckbacherstraße 1, 6380 St. Johann in Tirol

                Termine Osttirol

                location_on

                Selbstbestimmt Leben Osttirol, Amlacherstraße 12, 9900 Lienz

                message

                Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler, l.hoertnagl@selbstbestimmt-leben.at

                Termine Kufstein

                location_on

                VZ Novum, Marktgasse 20

                message

                Anmeldung bei: Loretta Hörtnagl-Gassler

                Mi, 22.10.2025, 14 – 16 Uhr
                Workshop Persönliche Assistenz in Familie und Partnerschaft

                  DasLeben in Familie und Partnerschaft mit Persönlicher Assistenz kannso manche Herausforderung mit sich bringen. Wir möchten gerne mitIhnen reden, auf welche Weise so Manches einfacher werden kann.