Zwei Männer sitzen im Gras, im Hintergrund ist ein Rollstuhl zu sehen.

Verbandsklage um ausreichende persönliche Assistenz an Schulen

Bedarfsgerechte Persönliche Assistenz muss allen Schüler*innen mit Behinderungen offenstehen.
Hinter der Klage steht neben dem Klagsverband der Verein BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, der Blinden- und Sehbehindertenverband BSVÖ, Integration Tirol, Integration Wien, Selbstbestimmt Leben Österreich, Selbstbestimmt Leben Innsbruck und ein weiterer Mitgliedsverein des Klagsverbands. Möglich wurde die Verbandsklage durch die finanzielle Unterstützung mehrerer Mitgliedsvereine und solidarischer Einzelpersonen.

Beitrag vom 15. Mai 2024  |  Kategorie: Selbstbestimmt leben Österreich; Persönliche Assistenz für Schüler*innen

Close

Wir leben Selbst­bestimmung!

Gemeinsam Barrieren überwinden

Werde Persönliche/r Assistent/in!

Wir kämpfen für deine Interessen.

Lies mehr unter Interessenvertretung

Wir vertreten und unterstützen behinderte Menschen

Selbstbestimmt Leben (SL) ist die Tiroler Interessenvertretung behinderter Menschen in Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Persönliche Assistenz und Beratung gehören ebenfalls zu unseren Leistungen.

Über uns

Selbstbestimmt Leben begreift sich als Teil der internationalen Independent-Living Bewegung.

Seit 1994 arbeiten wir in ganz Tirol am Auf- und Ausbau von Dienst­leistungs- und Serviceangeboten von und für Menschen mit Behinderung.

Selbstbestimmt Leben bietet:

Workshops, Reflexions­nach­mittage und Ver­anstaltungen
für Assistenz­nehmer:innen

Hier findest du die nächsten Termine in Innsbruck und in den Bezirken.

Innsbruck

Montag, 29.09.2025 - 15 Uhr

Austauschrunde zum Thema „Assistenz­management“

Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

St. Johann

Mittwoch, 27.08.2025, 14 Uhr

Austauschrunde zum Thema
„UN-Behinderten­rechts­konvention“

Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

Osttirol

Dienstag, 16.09.2025, 17 Uhr

Austauschrunde zum Thema
„UN-Behinderten­rechts­konvention“

Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

Innsbruck

Donnerstag, 2.10.2025 - 13 Uhr

Workshop zum Thema „Förderungen und Hilfsmittel“

Referentin: Nadja Kosta und Eldina Woods

Ihre Zukunft als Persönliche/r Assistent:in

Sie sind der praktische Typ. Sie sind Menschen sehr zugewandt. Dann sind Sie bei uns richtig.

  • Keine spezielle Qualifikation oder Ausbildung erforderlich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Bezahlung

Wenn das für Sie etwas sein könnte, melden Sie sich bei uns.

Besuchen Sie unsere Seite zur Persönlichen Assistenz.

Junge Frau im Rohstuhl und junger Assistent
Zwei Männer, ein Mann sitzt im Rollstuhl.

Die Ausbildung zum Beruf Persönliche Assistenz

Der Einstieg in Persönliche Assistenz erfordert keine spezielle Berufsausbildung.
Damit Sie jedoch alle wichtigen Skills erlernen können, welche für die Ausübung des Berufs wichtig sind, bieten wir regelmäßig Schulungen.

Der nächste Termin: Mo 18. August 2025, 14 Uhr

Workshop „Diskretion und Verschwiegenheit“

Alle Termin für Assistent:innen

Was macht man eigentlich als Persönliche/r Assistent:in

Maria erzählt in diesem Video von ihren Erfahrungen als Persönliche Assistentin.

„Hallo ich bin Maria und arbeite seit 2003 als Persönliche Assistentin … Selbstbestimmung spielt im Berufsalltag von Maria Brugger eine tragende Rolle. Die Osttirolerin begleitet Menschen mit Behinderung als Persönliche Assistentin und unterstützt, wo immer es nötig ist.“